Jeder Golfer durchläuft vor dem Schlag fünf Stufen der Vorbereitung. Je bewusster man sich der Stufen ist und je korrekter, genauer individuell korrekter man sie durchläuft, um so besser das Ergebnis.

Obendrein ist das System der fünf Stufen die beste Grundlage gezielt zu unterrichten, da alle den Schlag beeinflussenden Faktoren darin enthalten sind. Man muss nur die Ursache für schlechte Schläge der entsprechenden Stufe zuordnen, um sie dann genau in dieser einen Stufe gezielt zu therapieren. Für jede der Stufen habe ich verschiedene Therapien, so dass ich den unterschiedlichen Charakter-, Lern- und Leistungstypen gerecht werden kann.

Die fünf Stufen sind:

  1. INFORMATIONEN SAMMELN

Informationen sammeln besteht beim Golf aus: Entfernung messen, Windbeeinflussung, Temperatur, derzeitige eigene Leistungsfähigkeit, Lage des Balles, Höhe über Meeresspiegel und Höhendifferenz zum Ziel möglichst genau einschätzen. 

  1. ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN

Die im Punkt Infos sammeln zusammengetragenen Daten sind dann Grundlage für das Treffen von Entscheidungen. Lage von Bunkern und Wasserhindernissen, der Stand im Lochwettspiel, Selbstbewusstsein. Alles weitere Dinge, die zur Entscheidung beitragen.
Hoffnungen und Wünsche sind häufig mit Bestandteil der Entscheidungsfindung, für das Treffen von Entscheidungen als solche aber schädlich.

  1. DÉJÀ-VU

Déjà-vu kommt aus dem Französischen und bedeutet „schon gesehen“. Es beschreibt das Phänomen, wenn uns eine neue Situation vorkommt, als hätten wir sie genau so schon erlebt. Der Effekt durch die bewusste Vorstellung der kommenden Handlung ist enorm. Vor allem in allen Einzelsportarten zu finden. Es ist leicht zu trainieren und ist sehr hilfreich „in den Flow zu kommen“.

  1. VORBEREITUNG

Vorbereitung ist die Stufe, von der immer angenommen wird, es sei das alles Entscheidende. Hier geht es um Griff, Stand, Haltung und Ballposition und Zielen.

  1. DEN BEWUSSTSEINSSCHALTER UMLEGEN

Um diesen Punkt zu verstehen, muss man den Aufbau des menschlichen Gehirnes verstehen. Es besteht aus fünf Teilen: dem Großhirn, dem Zwischenhirn, dem Mittelhirn, dem Cerebellum und dem Nachhirn. 

Bis zu Punkt vier der Vorbereitung, wurden hauptsächlich die Hirnteile eins bis drei benötigt. Nun aber, zur reinen Steuerung des Bewegungsablaufes, ist nur das Cerebellum geeignet. Das Umschalten zum Cerebellum ist die größte Schwierigkeit, ich nenne es den Bewusstseinsschalter umlegen. Das ist das berühmte „Zwischen den Ohren“.

Den SCHLAG AUSFÜHREN bzw. die HANDLUNG ist nur noch die Konsequenz aus den vorangegangenen Punkten.

An diesen Punkten arbeiten gute Trainer mit ihren Schülern egal auf welchem Niveau. Es ist großes Können vorausgesetzt, die Stufe zu erkennen, in der das größte Defizit vorliegt und auf welche Art es behoben werden kann. 

Interessiert? 

Interessiert? 
Kontaktieren sie mich unter +49 172 – 922 0815 oder über meine Website, wir finden einen gemeinsamen Termin, um nachhaltig eine Verbesserung ihrer Situation zu erarbeiten.

Bleiben Sie neugierig! … und mehr Birdies als Bogeys

Dein / Ihr / Euer Thomas Kroeber

Öffnen Sie Whatsapp!
1
Melden Sie sich direkt bei mir!
Scan the code
Liebe*r Besucher*in,
schreiben Sie mir gerne direkt eine Nachricht und ich melde mich zeitnah bei Ihnen!

Liebe Grüße
Thomas Kroeber