Im Winter werden Profis geschaffen!
Wintertraining
Profis werden im Winter geschaffen
Rechtzeitig und frühzeitig führt zu Ruhe und Gelassenheit
Arbeiten, wenn andere Pause machen
enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem
Wer seine Weiterentwicklung plant ist auf dem Punkt da
Erfolg lässt sich planen und steuern
ullam corporis suscipit laboriosam
Qualität der Grundlagen steigern und sichern.
Gemeinsam und mit Spaß vorbereiten
enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem
Wintertraining ist periodisiertes Training. Im Winter muss erlernt und trainiert werden, was im Sommer funktionieren soll.
Sowohl das Gehirn, wie auch die Muskulatur benötigt zum Erlernen einer neuen oder veränderten Bewegung eine vieltausendfache Wiederholung, um Einzug in den „Bewegungs Pool“ zu finden, der alles unterbewusst – kompetent ablaufen lassen kann. Vor allen Dingen eine derart komplexen Bewegung wie dem Golfschwung.
Dieser „Bewegungs Pool“, genauer die Steuerung liegt im Cerebellum, dem Klein- oder auch Stammhirn.
Um also die nötige Anzahl von Wiederholungen machen zu können, bedarf es eines entsprechenden Zeitraumes. Unschwer also zu errechnen, dass, je nach Trainingsintensität, drei bis fünf Monate nötig sind, um eine Verfestigung der groben Bewegungsstruktur zu erreichen. Daher macht ein Beginn dieser Periode Anfang November Sinn, um Anfang bis Mitte März mit der Feinabstimmung fortfahren zu können, damit zu Beginn der Saison ihr Schwung steht.
Wintertraining biete ich immer nur in der Microgruppe mit zwei oder drei Teilnehmern an. Es dauert immer eine Stunde. Wenn es kalt ist im Winter sind 20 bis 30 Minuten das Maximum, was zugemutet werden kann. Der Lernumfang beträgt fünf oder zehn Stunden, der Trainingsumfang sollte das drei- bis fünffache betragen.